Dirigent
15607
wp-singular,page-template-default,page,page-id-15607,wp-theme-bridge,theme-bridge,bridge-core-3.0.8,mec-theme-bridge,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,paspartu_enabled,columns-3,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive
 

Dirigent

Florian Helgath

Florian Helgath hat sich in kurzer Zeit als einer der führenden Chordirigenten der jüngeren Generation etabliert. Seit 2011 ist er Künstlerischer Leiter von ChorWerk Ruhr und der Zürcher Sing-Akademie seit 2017. Mit diesen Spitzenensembles erarbeitet er auf höchstem Niveau Chormusik aller Epochen, sowohl mit A cappella Musik als auch im chorsinfonischen Bereich.

Florian Helgath ist regelmässig zu Gast bei den führenden Vokalensembles und dirigiert chorsinfonische Programme mit renommierten Orchestern. Auftritte führten ihn in zahlreiche grosse Konzerthäuser, zu den Berliner Festspielen, Schwetzinger Festspiele, Audi Sommerkonzerte, Eclat Festival Neue Musik Stuttgart, Thüringer Bachwochen und insbesondere zur Ruhrtriennale, wo er diverse zeitgenössische Musiktheaterproduktionen und andere Projekte gestaltete.

Seine Diskografie beinhaltet zahlreiche hochdotierte Einspielungen, die mit Preisen wie dem ICMA Award und ECHO Klassik ausgezeichnet bzw. für einen Grammy nominiert wurden.

Erste musikalische Erfahrungen sammelte Florian Helgath in seiner Heimatstadt bei den Regensburger Domspatzen und später an der Hochschule für Musik und Theater in München. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Michael Gläser, Stefan Parkman und Dan Olof Stenlund.

Internationale Erfolge erzielte er als Preisträger des Eric Ericson Award 2006 in Schweden sowie beim Competition For Young Choral Conductors 2007 in Budapest.

Von 2009 bis 2015 leitete Florian Helgath den Dänischen Rundfunkchor und war von 2008 bis 2016 Dirigent des Via Nova Chors München. Mit diesem Ensemble dirigierte er zahlreiche Uraufführungen und wurde mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Florian Helgath folgte im Oktober 2020 einem Ruf als Professor an die Hochschule für Musik und Tanz in Köln für Chordirigieren, seit Frühjahr 2024 hat er eine Professur an der Hochschule für Musik und Theater in München.

Erste musikalische Erfahrungen sammelte Florian Helgath in seiner Heimatstadt bei den Regensburger Domspatzen und später an der Hochschule für Musik und Theater in München. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Michael Gläser, Stefan Parkman und Dan Olof Stenlund, die ihn in seiner Entwicklung als Dirigent entscheidend prägten.

Florian Helgath folgte im Oktober 2020 einem Ruf als Professor an die Hochschule für Musik und Tanz in Köln und unterrichtet dort das Fach Chordirigieren in den Studiengängen Bachelor und Master.

Internationale Erfolge erzielte er als Preisträger des Eric Ericson Award 2006 in Schweden sowie beim Competition For Young Choral Conductors 2007 in Budapest.

Florian Helgath und die Zürcher Sing-Akademie
Knut Nysted:
O Crux
Edward Rushton:
La Chanson de Roland
Johann Sebastian Bach:
Oh Haupt voll Blut und Wunden