Scylla et Glaucus
19024
wp-singular,mec-events-template-default,single,single-mec-events,postid-19024,wp-theme-bridge,theme-bridge,bridge-core-3.0.8,mec-theme-bridge,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,paspartu_enabled,columns-3,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive
Emanuelle Haïm (c)Simon Gosselin

Scylla et Glaucus


Jean-Marie Leclairs selten aufgeführte einzige Oper ist eine musikalische Entdeckung. Scylla lebt zurückgezogen in sich selbst – wie in einem Winterschlaf der Gefühle. In ihrem Kosmos herrschen Vernunft, Ruhe und Harmonie. Als Glaucus in ihr Leben tritt, ändert sich alles: Sie erfährt die Liebe, in all ihren Farben und Facetten – und erkennt sich selbst nicht wieder. Die Oper beschreibt alle Lust, Wildheit, Panik und Verzweiflung, die die junge Frau durchlebt, als sie die Welt neu für sich entdeckt. Am Schluss wird sie eine andere sein. Regisseur Claus Guth kehrt mit dieser Neuinszenierung zurück ans Opernhaus Zürich. Emmanuelle Haïm leitet ihr Ensemble Le Concert d’Astrée, das zu den profiliertesten Spezialensembles für Alte Musik zählt. Wir freuen uns sehr, nach der erfolgreichen Produktion mit Monteverdis “Orfeo” wieder ins Musiktheater-Gewand zu schlüpfen und ans Opernhaus Zürich zurückzukehren.

 

Elsa Benoit Scylla

Anthony Gregory Glaucus

Chiara Skerath Circé

Gwendoline Blondeel Dorine

 

Zürcher Sing-Akademie

Richard Wilberforce Einstudierung

Le Concert d’Astrée

Emmanuelle Haïm Leitung

Claus Guth Inszenierung

Jean-Marie Leclair

Scylla et Glaucus, Tragédie en musique in einem Prolog und fünf Akten

Datum

02 Apr. 2026

Uhrzeit

19:00

Konzertort

Opernhaus Zürich
Opernhaus Zürich
Sechseläutenplatz 1, Zürich

Vorverkauf

Opernhaus Zürich
Telefon
044 268 66 66
WEBSHOP

Nächste Veranstaltung

  • Requiem
  • Datum
    02 Apr. 2026
  • Uhrzeit
    19:30
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.