Joseph Haydn komponierte sein «Stabat Mater» im Jahr 1767. Zu dieser Zeit war Haydn Kapellmeister beim un- garischen Fürsten Nikolaus I.
Details
Joseph Haydn komponierte sein «Stabat Mater» im Jahr 1767. Zu dieser Zeit war Haydn Kapellmeister beim un- garischen Fürsten Nikolaus I. Esterházy und lebte auf dessen Landsitz in Eisenstadt. Haydns Entscheidung, das «Stabat Mater» zu komponieren, war wahrscheinlich durch den Tod der Fürstin Marie Hermenegild, der Ehefrau seines Arbeitgebers, inspiriert, was dem Werk eine besondere emotionale Tiefe verleiht.
Mehr anzeigen
Mitwirkende
Birgitte Christensen Sopran Kristina Hammarström Alt David Fischer Tenor Christian Immler Bass
Zürcher Sing-Akademie Florian Helgath Einstudierung Kammerorchester Basel René Jacobs Leitung
Programm
JOSEPH HAYDN
Salve Regina in g-Moll Hob. XXIII:2
Stabat Mater für Soli, Chor und Orchester Hob. XXbis