Requiem
19023
wp-singular,mec-events-template-default,single,single-mec-events,postid-19023,wp-theme-bridge,theme-bridge,bridge-core-3.0.8,mec-theme-bridge,woocommerce-no-js,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,paspartu_enabled,columns-3,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,qode-wpml-enabled,wpb-js-composer js-comp-ver-8.5,vc_responsive
Neeme Järvi (c)Kaupo Kikkas

Requiem


Es ist für viele eines der grössten, schönsten und herausfordernsten Werke der Chorliteratur: Johannes Brahms’ Ein deutsches Requiem hat in unserem Repertoire einen festen Platz, und dennoch ist jede Aufführung auch für uns immer wieder ein komplett neues Erlebnis. In dieser Saison bringen wir das Stück mit unserem langjährigen Partner, dem Orchestre de la Suisse Romande auf die Bühne. Mit Neeme Järvi steht am Dirigierpult nicht nur der ehemalige Music Director des Orchesters, sondern schlicht ein unglaublich erfahrener, sensibler und hochverdienter Musiker, welcher der klanglichen Tiefe und emotionalen Spannweite des Werkes mehr als gerecht werden kann.

Brahms’ Requiem spricht Trost aus – anstelle von Schrecken ist seine Botschaft von Zuversicht geprägt. Der Komponist wählte biblische Texte in deutscher Sprache, unabhängig von konfessionellen Vorgaben. Entstanden aus persönlichem Schmerz, verwandelt sich das Werk in eine universelle musikalische Umarmung.

Für dieses Projekt dürfen wir zudem erstmals mit Philipp Ahmann arbeiten. Der renommierte Chordirigent und neue Chef des WDR Rundfunkchores wird unsere Einstudierung übernehmen.

 

Julie Fuchs Sopran

Matthias Goerne Bariton

 

Zürcher Sing-Akademie

Philipp Ahmann Einstudierung

Orchestre de la Suisse Romande

Neeme Järvi Leitung

Johannes Brahms

Ein deutsches Requiem op. 45

Datum

02 Apr. 2026

Uhrzeit

19:30

Konzertort

Victoria Hall Genf
Rue du Général-Dufour 14, Genf

Vorverkauf

Orchestre de la Suisse Romande
Telefon
+41 22 807 00 00
WEBSHOP

Nächste Veranstaltung

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.