
Triumph und Tragödie
Der eine Kriegsheld, der römische Feldherr Coriolan, stürzt sich am Ende ins eigene Schwert, was Ludwig van Beethovens dramatische Ouvertüre ganz leise verklingen lässt. Admiral Nelson dagegen triumphiert in der Seeschlacht bei Abukir über die Franzosen und wird von Joseph Haydn dafür in seiner «Nelson»-Messe mit Trompetenfanfaren gefeiert. Klosters Music 2025 beginnt mit einem stürmischen Auftakt. Auch Wolfgang Amadeus Mozarts beliebte Sinfonie in g-Moll KV 550 lebt von grossen Emotionen und kräftigen Farben. Das Münchener Kammerorchester wird unter der Leitung von Enrico Onofri diese packenden Meisterwerke auf der Stuhlkante musizieren. Mit der Zürcher Sing-Akademie ist ein Spitzenchor in Klosters zu Gast, der mit seiner hohen Flexibilität und der musikalischen Exzellenz diesem Eröffnungskonzert eine ganz besondere Note gibt.
Katharina Ruckgaber Sopran
Anna Stephany Alt
Werner Güra Tenor
James Atkinson Bass
Zürcher Sing-Akademie
Florian Helgath Einstudierung
Münchner Kammerorchester
Enrico Onofri Leitung
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu «Coriolan» op. 62
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 40 in g-Moll KV 550
Joseph Haydn
Missa in angustiis in d-Moll («Nelson»-Messe) Hob. XXII:11
Sorry, the comment form is closed at this time.