
Ihr Pressekontakt: Franziska Brandenberger, pr@sing-akademie.ch
PRESSE
Die Presse über die Zürcher Sing-Akademie
CARL MARIA VON WEBER «DER FREISCHÜTZ»
mit dem Freiburger Barockorchester / René Jacobs, Deutschlandtournee
«Das letzte bisschen ungebremste Begeisterung war der Zürcher Sing-Akademie zuzuschreiben.»
- Joachim Mischke, 05.05.2021, Elbphilharmonie • Hamburger Abendblatt
«Die Zürcher Sing-Akademie kann nicht genug gelobt werden für ihre punktgenauen EInsätze, für ihre SPielfreude und das ohne ironische Brechung vorgetragene Jägerlied»
- Christoph Molitor, 04.05.2021, Kölner Philharmonie • Opera Gazet
«In dieser "konzertanten" Aufführung ist auf der Bühne deutlich mehr los als in vielen Inszenierungen. Barockorchester und CHor, die vorzügliche Zürcher Sing-Akademie, bilden ein bewegt-bewegendes Bühnenbild... Das ... Publikum ist hingerissen.»
- Volker Milch, 02.05.2021, Staatstheater Wiesbaden • Wiesbadener Kurier
JOHANNES BRAHMS «EIN DEUTSCHES REQUIEM»
mit dem Luzerner Sinfonieorchester / Michael Sanderling, KKL Luzern
«Die Zürcher Sing-Akademie… setzt ein weiteres Ausrufezeichen. Mit grossem Atem, technisch versiert und klanglich sensibel ziehen die Sängerinnen und Sänger den Bogen. Homogen in der Kraft und elastisch in der Geschwindigkeit.»
- Roman Kühne, 22.03.2019 • Luzerner Zeitung
«SINGET DEM HERRN»
Werke für Chor a cappella / Michael Gläser, Kirche St. Peter Zürich
«In terms of voice homogeneity, voicing quality and control, balance, dynamic range and control, even diction / pronunciation, I can hardly imagine a better choir in this class, i.e., professional ensembles of that size, even on an international scale.»
- Rolf Kyburz, 12.01.2019 • Music Blog Concert Reviews
JOHANNES BRAHMS «ALT RHAPSODIE»
Mit dem Orchestre de la Suisse Romande / Jonathan Nott
«L'œuvre laisse poindre dans sa conclusion la foi de Brahms par le truchement du très beau groupe d’hommes de la Zürcher Sing-Akademie, merveilleux d’homogénéité.»
- Thomas Müller, 21.10.2019 • Bachtrack.com
HANS WERNER HENZE «DAS FLOSS DER MEDUSA»
Mit den Bochumer Symphonikern / Steven Sloane, Ruhrtriennale ‘19
«Die Sängerinnen und Sänger der Zürcher Sing-Akademie … meistern scheinbar mühelos die komplex in sich verwobenen Tonreihen, die auf einer einzigen Zwölftonskala basieren.»
- Christine Meichsner, 02.09.2018 • Terzwerk
LERA AUERBACH «72 ANGELS»
Mit dem Raschèr Saxophone Quartett / Andreas Felber
«Schöne solistische Einzelleistungen, homogener Gesamtklang, astreine Intonation und grosse Bandbreite in der Dynamik sind die Merkmale dieses Chors.»
- Thomas Schacher, 13.3.2018 • Neue Zürcher Zeitung
LUDWIG VAN BEETHOVEN «LEONORE»
Mit dem Freiburger Barockorchester / René Jacobs, Europatournée
«The Zürcher Sing-Akademie chorus was outstanding and displayed exemplary diction with commendable dynamic nuance.»
– Jonathan Sutherland, Wien, 26.10.2017 • Bachtrack.com
«Dirigent René Jacobs hat es jetzt mit dem Freiburger Barockorchester, einem stimmlich anmutigen Solistenensemble und der exzellenten Zürcher Sing-Akademie gewagt, die ursprünglich dreiaktige Oper als dramaturgisch und klanglich sehr kontrastreiches Triptychon neu zu bewerten – und gewonnen.»
- Achim Heidenreich, Baden-Baden, 06.11.2017 • Frankfurter Allgemeine Zeitung
«Issus du chœur, Florian Feth et Thomas Trolldeiner sont à l’aune de leur excellente phalange. Pour jeune qu’elle soit, cette Zürcher Sing-Akademie impressionne par la limpidité de son élocution : ils ne sont pas pour rien dans le succès du finale et font du chœur des prisonniers à l’acte II l’un des plus beaux moments du concert.»
– Guillaume Saintagne, Paris, 07.11.2017 • Forum Opéra